Hier finden Sie Allgemeine Hinweise zum Datenschutz (Abschnitt A), spezielle Datenschutzinformationen zur Nutzung der Webseite www.heinerliner.de (Abschnitt B), zur Nutzung der App des On-Demand-Angebots „HeinerLiner“ (Abschnitt C), zu Zufriedenheitsumfragen bei Nutzern und Nichtnutzern des HeinerLiners (Abschnitt D) sowie zu Gewinnspielen für HeinerLiner-Kunden (Abschnitt E).
A. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
1. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten und Verantwortlichkeiten
Die HEAG mobilo GmbH freut sich über Ihr Interesse an unserem Mobilitätsdienst HeinerLiner und an der HeinerLiner App („App“). Wir („HEAG mobilo“ oder „wir“) nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchten, dass Sie sich bei der Nutzung des HeinerLiners sicher und wohl fühlen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung des einschlägigen Datenschutzrechts. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten).
Die Inhalte der Webseite und der App wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten beim Besuch der Webseite und der Nutzung der App sowie der jeweils darüber bezogenen Dienstleistungen von uns erfasst werden, zu welchem Zweck und in welchem Umfang dies geschieht und wann sie von uns gelöscht werden.
2. Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die HEAG mobilo GmbH, vertreten durch die Geschäftsführung, Klappacher Straße 172, 64285 Darmstadt, info@heagmobilo.de.
Bei der Nutzung der HeinerLiner-App ist die HEAG mobilo GmbH gemeinsam mit der Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH („rms GmbH“) verantwortlich (siehe unten im Abschnitt C).
3. Betrieblicher Datenschutzbeauftragter:
CTM-COM GmbH, Marienburgstraße 27, 64297 Darmstadt, www.ctm-com.de, datenschutz@ctm-com.de oder Telefon 06151 - 3942-72.
Die Webseite oder die App können Verweise („Hyperlinks“) auf Internetseiten anderer Anbieter enthalten. Diese Seiten unterliegen ausschließlich der Haftung der jeweiligen Betreiber. Die verlinkten Internetangebote und deren Inhalte werden von der HEAG mobilo nicht laufend kontrolliert. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte dieser Internetangebote. Bei Kenntnis von Rechtsverletzungen werden wir betroffene Links unverzüglich entfernen.
Die Inhalte der Webseite und der App unterliegen urheber-, marken- und wettbewerbsrechtlichen Schutzrechten. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Bereithaltung zum Abruf oder Online-Zugänglichmachung (Übernahme in andere Internetseiten oder Apps) des Layouts oder der Inhalte (Texte, Logos) ganz oder teilweise, in veränderter oder unveränderter Form ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der HEAG mobilo zulässig. Soweit nicht anders vereinbart, ist lediglich die nichtkommerzielle private Nutzung in den Grenzen des Urheberrechts zulässig.
4. Betroffenenrechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO) oder Löschung (Artikel 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
vertreten durch Prof. Dr. Alexander Roßnagel
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-1408 0
poststelle@datenschutz.hessen.de
5. Widerruf von Einwilligungen
Beruht die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung, kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Für den Widerruf entstehen Ihnen keine Kosten. Ihr Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgten Datenverarbeitung unberührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage.
6. Widerspruchsrecht bei Datenverarbeitung zur Wahrnehmung berechtigter Interessen
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DS-GVO), können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn, es liegen zwingende, schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Zur Ausübung der in den Ziffern 4 - 6 genannten Rechte können Sie uns jederzeit gerne postalisch (HEAG mobilo GmbH, Datenschutz, Klappacher Str. 172, 64285 Darmstadt) oder per E-Mail an datenschutz@heagmobilo.de kontaktieren.
7. Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns vor, die vorliegende Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern. Wir werden den Stand der jüngsten Änderung am Anfang der Bestimmung entsprechend aktualisieren. Soweit gesetzliche Bestimmungen es verlangen, werden wir Sie über Änderungen informieren. Wir möchten Sie gleichwohl dazu anhalten, diese Bestimmungen hinsichtlich etwaiger Änderungen einzusehen, wenn Sie unser Angebot HeinerLiner nutzen.
B. Datenschutzinformation zur Nutzung der Webseite www.heinerliner.de
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website www.heinerliner.de.
1. Kontakt, beauftragte Dienstleister
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum einen aufgrund Ihrer Einwilligung aus Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO, sie entspricht zum anderen unserem berechtigten Interesse aus Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und Missbrauch entgegenzuwirken. Wenn Ihre Kontaktaufnahme darauf abzielt, ein Ticket zu erwerben, geschieht dies zusätzlich auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Vertragsanbahnung. Diese Daten werden dann so lange gespeichert, wie sie zur Durchführung des Vertrags erforderlich sind.
2. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch der Webseite
a) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser, Sprache und dessen Version
- Betriebssystem und Bildschirmauflösung
b) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website ggfs. Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert, wenn Sie darin einwilligen. Ein Cookie ist eine Information, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Smartphone o. ä.) durch den von Ihnen verwendeten Browser gespeichert wird und durch die uns bestimmte Informationen zufließen. Sie dienen dazu, unser Internetangebot zu verbessern und nutzerfreundlicher zu machen.
c) Einsatz von Cookies:
aa) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies (dazu bb)
- Persistente Cookies (dazu cc).
bb) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
cc) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Die in dieser Ziffer genannten Datenverarbeitungen erfolgen ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
3. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
a) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
b) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
c) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in der Beschreibung des jeweiligen Angebotes.
d) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
4. Einsatz von Social-Media
a) Das Angebot des HeinerLiners vermarkten wir auch auf den Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram. Zudem nutzen wir die Video-Plattform YouTube. Wir setzen dafür keine Social-Media-Plug-ins ein. Stattdessen sind unsere jeweiligen Seiten über einen einfachen Link zu erreichen. Den Anbieter erkennen Sie an seinen Anfangsbuchstaben bzw. dem jeweiligen Firmen-Logo.
b) Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Social-Media-Plattformen ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DS-GVO.
c) Wenn Sie die Seiten der Social-Media-Anbieter nutzen, dann haben wir weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten liegen uns keine Informationen vor.
d) Jeder Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Anbieter wenden müssen. Über die Einbindung der Anbieter bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.
e) Die Datennutzung durch die Anbieter erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto beim jeweiligen Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie beim Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil beim Anbieter vermeiden können.
f) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
5. Adressen der sozialen Netzwerke und Links zu deren Datenschutzhinweisen
a) Das soziale Netzwerk Facebook und das soziale Netzwerk Instagram werden von der Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland betrieben. Facebook hält eine Datenschutzrichtlinie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ https://privacycenter.instagram.com/policy (Instagram) bereit.
b) Die Videoplattform YouTube wird von der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben. Google hält eine Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de
C. Datenschutzinformation und spezielle Hinweise zur Nutzung der App
Seit Februar 2025 sind die HEAG mobilo GmbH und die Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH („rms GmbH“) gemeinsam für den Betrieb der HeinerLiner-App verantwortlich.
Die gemeinsam Verantwortlichen verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur, soweit dies zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der App erforderlich ist. Die Verteilung der Aufgaben haben die gemeinsam Verantwortlichen in einer gesonderten Vereinbarung festgehalten. Als Betroffener finden Sie Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der HeinerLiner-App nunmehr auf https://www.rmv.de/c/de/rechtliche-hinweise/datenschutz/datenschutzgrundverordnung/rmv-on-demand.
Die HEAG mobilo wird dort auch als „Nutzer des On-Demand-Systems“ bzw. „Teilnehmer“ bezeichnet. Bei Fragen können Sie die dort hinterlegten Kontaktmöglichkeiten nutzen.
D. Datenschutzinformation im Rahmen der HeinerLiner-Umfrage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten im Rahmen der HeinerLiner-Umfrage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Die Befragung soll die aktuelle Nutzung und das Mobilitätsverhalten der Nutzer des HeinerLiners transparent machen und Verbesserungs-Potentiale für die Zukunft aufzeigen. Dazu werden auch Nicht-Nutzer befragt.
Es werden folgende, pseudonymisierte Daten erhoben und verarbeitet:
- Regelmäßige ÖPNV-Nutzung
- Mobilitätseinschränkungen
- Geschlecht
- Altersspanne
- Postleitzahl Wohnort
- aktuell ausgeübte Tätigkeit
- Höchster Bildungsabschluss
- Verfügbares Nettoeinkommen
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten:
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die die Umfrage zur Verbesserung unseres HeinerLiner auswerten und Maßnahmen daraus ableiten. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Diese Auftragsverarbeiter sind die Hochschule Darmstadt (Fachbereich Bau und Umweltingenieurwesen) sowie Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen und Telekommunikation.
Datenlöschung
Die zu Ihrer Person pseudonym erhobenen Daten werden nach Abschluss und Auswertung der Umfrage gelöscht. Dies wird voraussichtlich Ende 2027 sein.
Ihre Rechte
Ihre Rechte entnehmen Sie bitte dem oben aufgeführten Abschnitt A Nr. 4 und Nr. 5 (Widerruf einer erteilten Einwilligung) dieser Datenschutzinformation. Um Ihre Rechte auszuüben, genügt ein Schreiben an die oben genannte verantwortliche Stelle.
E. Gewinnspiele für HeinerLiner-Kunden
Folgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Beteiligung an Gewinnspielen, die von uns für HeinerLiner-Kunden angeboten werden.
1. Kontaktdaten
Verantwortlicher: HEAG mobilo GmbH, Klappacher Str. 172, 64285 Darmstadt
Datenschutzbeauftragter: CTM-COM GmbH, Marienburgstraße 27, 64297 Darmstadt, Tel.: 06151 3942-72, E-Mail: datenschutz@ctm-com.de
2. Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung
Durchführung von Gewinnspielen zur Kundenbindung und Kunden-Incentivierung. Rechtsgrundlage dafür ist die Einwilligung des Betroffenen nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
b) Folgende Datenkategorien werden erhoben
Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten, die wir in der Regel von Ihnen erhalten:
Name und Vorname, geschäftliche oder ggf. private Telefon- bzw. Handynummern und geschäftliche oder ggf. private E-Mail-Adressen sowie ggf. Postanschrift für die Gewinnzusendung.
c) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese im Rahmen der Durchführung des Gewinnspiels benötigen. Dies ist in der Regel die Kommunikationsabteilung. Die Daten der Gewinnenden werden ggf. an unser Kundenzentrum zur Abholung der Gewinne weitergegeben.
Zudem kann ggf. eine Kenntnisnahme durch den externen IT-Dienstleister zur technischen Betreuung des Gewinnspiels nicht ausgeschlossen werden.
Eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt.
d) Dauer der Datenspeicherung
Die Daten der Teilnehmenden werden bis drei Monate nach Abschluss des Gewinnspiels gespeichert und dann gelöscht. Sofern nach gesetzlichen Bestimmungen weitergehende Aufbewahrungspflichten bestehen, sind diese bei der Speicherung maßgeblich.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person dieser Datenverarbeitung folgende Rechte, die Sie gegenüber uns wahrnehmen können:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Gerne können Sie sich an die E-Mail-Adresse datenschutz@heagmobilo.de wenden, um Ihre Betroffenenrechte wahrzunehmen.
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn eine Datenschutzverletzung oder der Verdacht auf eine Datenschutzverletzung vorliegt. Die für uns als Unternehmen zuständige Behörde erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
4. Grund der Bereitstellung Ihrer Daten und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Bei Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie nicht die Möglichkeit an Gewinnspielen teilzunehmen.